Wir haben einen besonderen Einblick in die Entwicklung von neuen Anerkennungsverfahren bekommen.
"Du kannst was!" – weltweit?
Februar 2017 in Dijon: Ein Einwanderer aus Nordafrika, Hilfsarbeiter, nur die Pflichtschule abgeschlossen, arbeitslos. Niedrigqualifiziert, bildungsfern, chancenlos? Von wegen: Seine Augen glänzen vor Stolz. Berufserfahrung zu schätzen und diese auch für formale Qualifikationen (beispielsweise als Hilfskraft den Lehrabschluss nachholen) anzuerkennen ist ein wichtiger Meilenstein für das Lebensbegleitende Lernen und in Österreich noch relativ neu. Andere Länder wie Frankreich und die Niederlande verfügen hier über viel mehr Erfahrung, die wir uns zu Nutze machen können.
Franz Fuchs-Weikl, Referent für Bildung, Jugend und Kultur in der AK Salzburg, erzählt uns, was bei einem länderübergreifenden Austausch (sog. Peer Review) von Expert_innen zur Anerkennung von Kompetenzen vor sich geht. Ein seltener Blick hinter die Kulissen wird uns gewährt. Die Rede ist von einem Interview mit einem Kandidaten der französischen Variante der Kompetenzanerkennung, das ich gemeinsam mit einer Berufskollegin aus den Niederlanden im Zuge einer Peer Review heuer im Februar geführt wurde.
Worum geht es?
Die Verbindung aus Peer Review und Kompetenzanerkennung ist Inhalt des ERASMUS+ Projekts. Im Rahmen dessen überprüfen 10 Einrichtungen aus 7 Ländern wechselseitig ihre Vorgehensweisen und Projekte, tauschen Know-how und helfen sich somit gegenseitig in der Qualitätsentwicklung und Innovation.
Das Eingangsbeispiel beschreibt, worum es bei der Anerkennung von Kompetenzen geht. Menschen lernen das Meiste im täglichen Leben und im Beruf. Der Kandidat aus Frankreich hat jahrelang als Hilfsarbeiter im Baugewerbe gearbeitet und sich dabei viele Kompetenzen angeeignet. Das einzige, was ihm noch fehlte, war ein entsprechender formaler Abschluss. Die Grundidee besteht darin, Kompetenzen sichtbar zu machen, mit einem Standard / formalen Bildungsabschluss zu vergleichen und anzuerkennen.
Im Zuge der Peer Reviews habe ich einen Einblick in die Techniken von Frankreich und den Niederlanden erhalten. Die Schritte zur Kompetenzfeststellung in diesen Ländern sind mit dem österreichischen Projekt „Du kannst was!“ vergleichbar.
Von Frankreich und den Niederlanden lernen.
Frankreich und die Niederlande sind insofern weiter als wir in Österreich, da sehr viele Berufs- und Bildungsabschlüsse über den Weg der Anerkennung zugänglich sind. In Frankreich sind mehr als 10.000 Qualifikationen (inkl. universitärer Abschlüsse!) zugänglich. Auch in den Niederlanden können Arbeitsmarktqualifikationen und Bildungsabschlüsse auf diesem neuen Weg erreicht werden.
Warum braucht es eine ähnliche Strategie in Österreich?
In Österreich gibt es derzeit noch kein übergreifendes System der Anerkennung. Einzelne gesetzliche Regelungen und Wege stehen nebeneinander. Unsere Bildungswege werden flexibler und das Lernen ist ein Leben lang wichtig.
Menschen mit geringer (formaler) Qualifikation kommen am Arbeitsmarkt immer mehr unter Druck. Wir sind mit Zuzug aus aller Welt konfrontiert und die Demografie bringt eine Alterung der Gesellschaft mit sich. Gerade im Erwachsenenalter ist es sehr schwierig, eine komplett neue Ausbildung zu beginnen. Durch Familie und Beruf sind die Zeitbudgets meistens viel knapper als in der Jugend.
Es braucht daher eine erwachsenengerechte "zweite Chance", die auf Vorwissen und erworbenen Kompetenzen aufbaut.
Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.
Autor
Franz Fuchs-Weikl
Franz Fuchs-Weikl ist Stellvertretender Geschäftsführer am bfi. Er hat viel Freude am Thema Bildung und vertritt die Überzeugung, dass ein gerechter Zugang zur Bildung Menschen neue Chancen eröffnet.
Projekt: "Du kannst was!"
„Du kannst was!“ hilft dir, dank des raschen und unkomplizierten Verfahrens zum Lehrabschluss zu kommen. Nutze deine Fähigkeiten und hol dir deinen Berufsabschluss!
Voraussetzungen:
Wenn du ...
- schon lange in einem Beruf arbeitest, aber keine Ausbildung gemacht oder diese abgebrochen hast,
- viel Erfahrung in einem Beruf, aber keinen Abschluss hast,
- deinen Berufsabschluss im Ausland gemacht haben und dieser in Österreich nicht anerkannt wird,
- mindestens 22 Jahre alt bist,
- deine Chancen im Berufsleben verbessern willst
und deine Berufserfahrung in einem dieser Berufe hast: (Berufsliste für Salzburg)
- Betriebslogistiker:in
- Bürokaufmann/-frau
- Einzelhandelskaufmann/-frau
- Großhandelskaufmann/-frau
- Industriekaufmann/-frau
- Metalltechniker:in
- Koch/Köchin
- Restaurantfachmann/-frau
- Berufskraftfahrer:in
- Speditionskaufmann/-frau
Wenn dein Beruf hier nicht vertreten ist, du jedoch auch gerne an "Du kannst was!" teilnehmen möchtest, frag einfach nach, bei genügend Teilnehmer:innen ist eine Ausweitung der Berufe möglich!
Schreib ein Mail an: dukannstwas@ak-salzburg.at oder ruf an: 0662 88 30 81-555
Hilfreiche Links:
"Du kannst was!" ist eine Projektpartnerschaft der AK-Salzburg, AMS-Salzburg, BFI, Europäischer Sozialfonds, Land Salzburg, OEGB, TAZ Mitterberghütten, WIFI & Wirtschaftskammer.
Gibt es "Du kannst was!" auch außerhalb von Salzburg?
In einigen Bundesländern wird "Du kannst was!" noch angeboten, teilweise auch unter einem anderen Namen:
- Wien: Waff
- Burgenland: "Du kannst was!"
- Niederösterreich: "Du kannst was!"
- Oberösterreich: "Du kannst was!"
- Vorarlberg: "Du kannst was!"
Zuletzt aktualisiert im Juli 2024 von BiBer Bildungsberatung
Du willst noch mehr Infos?
Die Bildungsline gibt Antworten
Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung
Kostenfreie Informationen & Beratung
- Die Bildungsline gibt Antworten:
0800 208 400 - frage@bildungsberatung-salzburg.at
- www.bildungsberatung-salzburg.at