Finde deine Talente!

"vom Traum unsere Potenziale optimal einzusetzen und sinnerfüllt zu leben"

Dieser Buchtipp befasst sich mit der Suche nach Talenten mit einem therapeutischen Ansatz und gibt Einblick in die wertorientierte Persönlichkeitsbildung. 

Von Beate Höfels-Stiegernigg |
Farben der Seele Sarah Baier

Buchtipp

Von den hellen Farben der Seele. Wie wir lernen, aus uns selbst heraus zu leben

von Uwe Böschemeyer

Die hellen Farben der Seele sind Werte wie Freiheit, Verantwortlichkeit, Liebe, Mut, Hoffnung, Kreativität und Spiritualität. Uwe Böschemeyer beantwortet die menschliche Suche nach dem Sinn des Lebens mit einem Leben nach diesen Werten.

Der Autor bezeichnet das vorliegende Buch als sein wichtigstes, in dem er das Konzept der wertorientierten Persönlichkeitsbildung vorstellt. Diese therapeutische Haltung und Arbeitsweise soll Menschen dabei unterstützen, ihre Stärken zu entfalten, sinnerfüllt zu leben und so seelischen und körperlichen Störungen entgegenwirken.

Das Buch stützt sich auf drei Säulen: Als Schüler Viktor Frankls stellt Böschemeyer eine Verbindung zwischen dem Unbewussten und dem bewussten Denken und Handeln dar, indem er Wertimaginationen einführt. Sie sind Botschaften der Seele, kraftvolle Energiefelder und finden ihre Ausdrucksform in inneren Bildern und Symbolen. Die zweite Säule seines therapeutischen Arbeitens bildet das „Enneagramm – die neun Gesichter der Seele“. Es beschreibt 9 Persönlichkeitstypen. Je nachdem welcher Typ ein Mensch ist, trägt er unterschiedliche Entwicklungspotenziale in sich. Die dritte Säule der wertorientierten Persönlichkeitsbildung ist das wertorientierte Gespräch, gekennzeichnet von einer emphatischen, dem Gegenüber zugewandten Haltung.

Persönlicher Eindruck

Das Buch stellt die Grundlagen des therapeutischen Arbeitens Böschemeyers vor, und fasst seine langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich zusammen. Zahlreiche Beispiele aus seiner Praxis lassen den Text griffig und lebensnah werden. Wer eine Einführung in die therapeutische Denkweise des Autors und in die Idee der Persönlichkeitstypen des Enneagramms sucht, bekommt mit dem Buch einen guten Einblick. 
Wer Böschemeyer bereits gelesen hat und nach seiner großartigen Lebensweisheit zu den Herausforderungen des Alltags und besonderen Lebenssituationen sucht, findet sie gezielter in seinen anderen Büchern, wie z.B. in "Das Leben meint Dich". 

Verlag

Erschienen bei ecowin, 2018

Zusätzliche Infos

Gesehen in der Bibliothek der BiBer Bildungsberatung

Uwe Böschemeyer zu Gast bei der WKS-Gesprächsreihe "Wirtschaft weiter denken"

Teilen auf:

von Beate Höfels-Stiegernigg

Autorin

Beate Höfels-Stiegernigg

Die Liebe zur Arbeit mit Menschen, meine Begeisterung für Bücher und die Überzeugung, dass wir gemeinsam unsere Zukunft zum Guten gestalten können, haben mich zur Bildungs- und Berufs­beraterin und Bibliothekarin gemacht.
www.biber-salzburg.at

Hier findet Ihr weitere Artikel zum Thema:
Buchtipp
Anders*Denken
InfoboxBildungsline

Du willst noch mehr Infos?

Die Bildungsline gibt Antworten

Neue Bildungswege im Netzwerk Bildungsberatung

Kostenfreie Informationen & Beratung

nach oben

Bildungsinfo aktuell

InfoboxMINT Salzburg und in den anderen Bundesländern

Inhalt anzeigen

Das Netzwerk MINT Salzburg möchte junge Menschen inspirieren und für MINT begeistern. Es will zeigen, wie man mit MINT die Welt verändern und dabei Karriere machen kann. Und es möchte allen Interessierten helfen, die bestehenden Angebote zu nutzen. Heute ist die Koordinationsstelle von MINT Salzburg bei Innovation Salzburg angesiedelt, einer Tochtergesellschaft des Landes Salzburg

Das Netzwerk zählt heute rund 40 Partner:innen:

  • Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Bildungsdirektion und einige Schulen
  • Interessensvertretungen: IV, AK, WK
  • Museen, Bibliotheken
  • Organisationen, die nur MINT anbieten
  • Jugendeinrichtungen
  • Weitere Einrichtungen aus der Erwachsenenbildung
  • 2 MINT-Regionen: Flachgau Nord und Pongau (das Qualitätslabel MINT Region wird vom Bund für 3 Jahre vergeben: https://www.mint-regionen.at/ )

Einen Überblick über die Veranstaltungen, Angebote, Erfolgsgeschichten und welche Ausbildungen möglich sind, gibt es unter www.mint-salzburg.at


Folgende MINT-Netzwerke und Koordinationsstellen gibt es auch in anderen Bundesländern:

Vorarlberghttps://www.mint-v.at/ 

Tirolhttps://www.mint-tirol.at/

Steiermarkhttps://www.sciencegarden.at/

Kärnten
Verein Zentralraum Kärnten+
Seecorso 2
9220 Velden am Wörthersee
Marie-Theres Grillitsch, B.A., MA
T +43/4242/205-3202
mint@zentralraumktn.at
Zentralraum Kärnten- MINT-Regions