Über uns

Das Bildungsbuch-Team ist bunt und besteht aus Koordination, Redaktion und den Autor:innen. Dem Faktencheck für die "Gewusst wie"-Boxen widmet sich das Bildungsline-Team, also erfahrene Menschen aus der Bildungsberatung. Für das Bildungsbuch schreiben Bildungsberater:innen, Lehrende, Erwachsenenbildner:innen und Journalist:innen. Allesamt neugierige Menschen mit Schreiberfahrung und dem Ziel, dich mit aktuellen Infos und Geschichten am Laufenden zu halten.

das Redaktionsteam, bestehend aus Katrin Reiter, Michaela Wehrle, Daniela Bayer-Schrott

Das Redaktionsteam, bestehend aus Katrin Reiter, Michaela Wehrle und Daniela Bayer-Schrott

Die Zusammenarbeit ist prozessorientiert angelegt. Das heißt, wir arbeiten gemeinsam an den Leitlinien und damit

  • zielgruppenorientiert
  • themenfokussiert und an einer
  • Text- und Bildsprache.

Was uns wichtig ist

Hinter dem Bildungsbuch steht also ein koordiniertes Netzwerk von Bildungs- und Schreibbegeisterten mit einem gemeinsamen Anliegen: Möglichkeiten aufzuzeigen, Einblicke zu geben und alle wichtigen Infos maßgeschneidert und kompakt zusammengefasst darzustellen. 

Was wir tun

Wir bieten Informationen: Du bekommst einen Überblick über Aus-und Weiterbildungen und dazu die passenden Förderungen. Wir erzählen Geschichten: Von Erfolgen und Niederlagen, von Mut und Ehrgeiz. Wir geben Einblicke in das Leben von ganz normalen Menschen, die uns dazu inspirieren, unseren eigenen Weg zu gehen.

Bildungsinfo aktuell

InfoboxMINT Salzburg und in den anderen Bundesländern

Inhalt anzeigen

Das Netzwerk MINT Salzburg möchte junge Menschen inspirieren und für MINT begeistern. Es will zeigen, wie man mit MINT die Welt verändern und dabei Karriere machen kann. Und es möchte allen Interessierten helfen, die bestehenden Angebote zu nutzen. Heute ist die Koordinationsstelle von MINT Salzburg bei Innovation Salzburg angesiedelt, einer Tochtergesellschaft des Landes Salzburg

Das Netzwerk zählt heute rund 40 Partner:innen:

  • Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Bildungsdirektion und einige Schulen
  • Interessensvertretungen: IV, AK, WK
  • Museen, Bibliotheken
  • Organisationen, die nur MINT anbieten
  • Jugendeinrichtungen
  • Weitere Einrichtungen aus der Erwachsenenbildung
  • 2 MINT-Regionen: Flachgau Nord und Pongau (das Qualitätslabel MINT Region wird vom Bund für 3 Jahre vergeben: https://www.mint-regionen.at/ )

Einen Überblick über die Veranstaltungen, Angebote, Erfolgsgeschichten und welche Ausbildungen möglich sind, gibt es unter www.mint-salzburg.at


Folgende MINT-Netzwerke und Koordinationsstellen gibt es auch in anderen Bundesländern:

Vorarlberghttps://www.mint-v.at/ 

Tirolhttps://www.mint-tirol.at/

Steiermarkhttps://www.sciencegarden.at/

Kärnten
Verein Zentralraum Kärnten+
Seecorso 2
9220 Velden am Wörthersee
Marie-Theres Grillitsch, B.A., MA
T +43/4242/205-3202
mint@zentralraumktn.at
Zentralraum Kärnten- MINT-Regions